Wochenbett - Momente 

Wie fängt man das ein, was nie wieder vergessen will?

Die ersten Tage nach der Geburt sind voller Emotionen. Alles ist neu, zart, überwältigend. Und so vergänglichGenau in diesem kurzen, kostbaren Zeitraum begleite ich euch – einfühlsam, achtsam und mit dem Blick für das Wesentliche: Eure Verbindung, euer Ankommen, eure Liebe.

 

Ein Besuch wie von einer Freundin

Ich komme zu euch nach Hause, mitten ins echte Leben.

Zwischen Stillen, Füttern, Abpumpen, Windeln wechseln oder dem ersten Bad. Vielleicht ist gerade die Hebamme da. Vielleicht erlebt das Geschwisterchen gerade sein erstes Kennenlernen.

Vielleicht halten Oma und Opa euer kleines Wunder zum ersten Mal im Arm.

Ich bin da – leise, mitfühlend und immer mit dem richtigen Blick für diese intimen, echten Momente.

 

 

Kein Shooting. Ein echtes Erlebnis.

Ihr müsst nichts vorbereiten. Ihr müsst nicht perfekt sein.

Euer Wochenbett ist genau richtig, wie es ist – ehrlich, roh, wunderschön.

Ich dokumentiere euer Ankommen als Familie. Die Nähe. Das Vertrauen. Die stillen Heldenmomente.

Für euch. Für später. Für immer.

 

 

Bilder, die eure Geschichte erzählen

Diese Reportage ist nicht nur für euch.

Sondern auch für eure Kinder – die eines Tages sehen dürfen,

wie geliebt sie waren, von der allerersten Sekunde an.

Und für euch, um euch daran zu erinnern, wie stark ihr wart. Wie verbunden. Wie wundervoll euer Anfang war...

Wenn du spürst, dass das hier genau das richtige für dich ist..

Häufig gestellte Fragen

1. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Wochenbett-Reportage?

Die erste Zeit nach der Geburt ist so kostbar – deshalb findet die Reportage idealerweise in den ersten 10-14 Lebenstagen statt. Wichtig ist nicht das Alter des Babys, sondern dass ihr euch bereit fühlt. Ich begleite euch so, wie ihr seid – ohne Druck und ganz im Tempo eures kleinen Wunders.

2. Müssen wir etwas vorbereiten?

Nein. Ihr müsst nichts aufräumen, nichts planen – ich komme zu euch wie eine Freundin zu Besuch. Alles, was zählt, ist eure Verbindung, euer echtes Wochenbett. Ich bringe Ruhe mit, Geduld und ein offenes Herz. Wenn ihr möchtet, gebe ich vorab ein paar Tipps, was Kleidung oder Licht angeht – aber es bleibt immer leicht und entspannt.

3. Was, wenn unser Zuhause nicht „fotogen“ ist?

Das denken viele – aber weißt du was? Das Zuhause, in dem euer Baby angekommen ist, ist immer besonders. Ich sehe die Magie im Alltäglichen: das Stillen auf dem Sofa, das Gähnen beim Wickeln, das winzige Händchen auf Mamas Brust. Es braucht kein perfektes Zuhause – nur echte Momente.

4. Ich fühle mich noch nicht wohl in meinem Körper – soll ich trotzdem Fotos machen lassen?

Du bist nicht allein mit diesem Gefühl. Aber genau deshalb ist diese Zeit so wertvoll, um festgehalten zu werden. Du bist die Heimat deines Babys, du strahlst eine Liebe aus, die kein perfekter Körper je ersetzen könnte. Ich zeige dich so, wie du bist – mit Feingefühl, mit Achtung und mit Blick auf das, was wirklich zählt: eure Verbindung.

5. Können auch Geschwisterkinder oder der Papa mit auf die Bilder?

Unbedingt! Wochenbett bedeutet Familie. Es ist so schön, auch Geschwisterkinder in ihrer neuen Rolle einzufangen oder die stillen, liebevollen Momente zwischen euch als Eltern. Ich halte eure Geschichte fest – nicht nur die des Babys.

6. Wie lange dauert ein Wochenbett-Shooting?

Ich nehme mir ca. 2 - 3 Stunden Zeit – ohne Hetze, ohne Druck. Wenn dein Baby eine Pause braucht, nehmen wir sie. Ich fotografiere im Fluss des Moments, ganz intuitiv und mit Rücksicht auf euren Rhythmus.

7. Was passiert, wenn unser Baby an dem Tag sehr unruhig ist?

Das ist völlig okay – Babys sind keine Models auf Knopfdruck. Ich bin selbst Mama, ich verstehe das. Wir passen uns an, gehen mit dem Moment. Manchmal entstehen gerade dann die innigsten Bilder: beim Tragen, Stillen oder Trösten. Ich sehe die Schönheit auch in den stillen, echten Augenblicken.

8. Wann und wie bekommen wir die Bilder?

Etwa 2–3 Wochen nach unserem Shooting sende ich euch eine liebevoll gestaltete Onlinegalerie mit all euren Bildern. Von dort aus könnt ihr eure Fotos runterladen oder ganz bequem an eure liebsten weiter senden.

9. Können wir einen Termin reservieren, auch wenn unser Baby noch nicht geboren ist?

Sehr gerne! Am besten meldet ihr euch noch in der Schwangerschaft, damit ich mir ein flexibles Zeitfenster rund um euren ET blockiere. Sobald euer kleines Wunder da ist, stimmen wir den genauen Termin gemeinsam ab.